Aquatraining - Info
Aquatraining ist ein hochwirksames Bewegungstraining für Sport- und Freizeitpferde. Diese Art des Trainings liefert einen wertvollen Beitrag zur Heilung verschiedenster Verletzungen. Durch das kalte Wasser und die Massage wird die Durchblutung gefördert, der Stoffwechsel aktiviert und damit die Heilung verbessert. Zum einen werden durch den Wasserauftrieb die Gelenke, Bänder und Sehnen weniger belastet. Zum anderen wird durch den Wasserwiderstand ein erhöhter Kraftaufwand benötigt. Die Muskulatur der Hinterhand und des Rückens werden gekräftigt, der Muskelaufbau wird verbessert. Auch die Koordination und Kondition wird durch die Bewegung im Wasser auf natürliche Weise gefördert. Außerdem bietet das Aquatraining eine Abwechslung zum Trainingsaltag.
Geschwindigkeit des Laufbandes, Wasserhöhe und die Trainingsdauer können individuell auf jedes Pferd abgestimmt werden.
Da die Pferde sich im Aquatrainer kontrolliert und gelenkschonend bewegen, unterstützt dieses Training vor allem:
-
den kontrollierten Muskelaufbau
-
die Stärkung von Sehnen und Bändern
-
die Verbesserung der Koordination und Kondition
-
die Stärkung der Rückenmuskulatur
-
die Regeneration
-
die Verkürzung von Rekonvaleszenzzeiten


So arbeitet die Rückenmuskulatur im Aquatrainer
Durch den Widerstand des Wassers werden Muskelgruppen vermehrt beansprucht und somit aufgebaut. Ein gut trainierter Muskelapparat entlastet Sehnen und Gelenke. Somit ist diese Methode eine ideale Trainingsergänzung für Sportpferde. Auch für das Antrainieren junger Pferde bietet sich diese sehr schonende Methode des Muskelaufbaus an. Ebenso für die Vorbereitung auf die Saison kann man das Aquatraining zielführend in den Trainingsplan einbauen. Leistungsschwache Pferde werden zu mehr Leistung motiviert.
Im Vergleich: oben: ohne Wasser, Mitte: wenig Wasser, unten: mehr Wasser

Im Vergleich: links: ohne Wasser, Mitte: wenig Wasser, rechts: mehr Wasser
